Heide Akkad
Werdegang und Aufgaben
seit 1971 Ergotherapeutin
1980 Dozentin in der Ergotherapie
Co-Autorin des EA
Caroline Seume
Werdegang und Aufgaben
1978 - 1982 Studium zum Bachelor of Science, Occupational Therapy, USA
seit 1995 nebenberuflich Dozentin der Ergotherapie
seit 1998 Referentin im EA Schulungsteam
seit 2004 Fortbildungsreferentin
Co-Autorin des EA
Heike Häußermann
Werdegang und Aufgaben
seit 1995 Ergotherapeutin
seit 1998 Studienteilnehmerin des EA
seit 2002 Referentin im EA Schulungsteam
seit 2003 nebenberuflich Dozentin in der Ergotherapie
Co-Autorin des EA
Melanie Kriegseisen-Peruzzi
Werdegang und Aufgaben
seit 2005 nebenberufliche Lehrtätigkeit in der Ergotherapie-Ausbildung
seit 2009 Leitung von Fort- und Weiterbildungen für Gesundheit- und Sozialeinrichtungen
2011 - 2016 stellvertretende WFOT-Delegierte für Österreich
2015 Abschluss Masterstudium Ergotherapie und Handlungswissenschaft
seit 2018 Mitglied des Lehr- und Forschungsteams am Studiengang Ergotherapie der fh gesundheit in Innsbruck, Österreich
CO-Autorin des EA
Dr. Sebastian Voigt-Radloff
Werdegang und Aufgaben
seit 1994 Koordinator des Projektes "Ergotherapeutisches Assessment"
Projektmanagement für alle wissenschaftlichen Studien zum EA
seit 1995 Vorträge, Publikationen und Schulungen zum EA
2002 - 2004 Studium zum European Master of Science in Occupational Therapy
seit 2008 Promotion in den Medizinischen Wissenschaften an der Radboud Universität Nijmegen, Niederlande
seit 2008 Studienmanagement am Universitätsklinikum Freiburg
Co-Autor des EA
Tom Leidag
Werdegang und Aufgaben
seit 1987 Ergotherapeut
seit 1992 Fortbildungsreferent (COGPACK, Klinisches Reasoning, Praktische Ausbildung)
seit 1998 Referent im EA Schulungsteam
seit 1996 Lehrender in der Ergotherapieausbildung
seit 2010 Mitglied im DVE- Ausbildungsausschuss
2000-2018 Schulleiter SRH Fachschule für Ergotherapie
2018 Abschluss Master of Science in Ergotherapie
seit 2018 Fachlektor Ergotherapie und Chef vom Dienst der ergoscience beim Schulz-Kirchner Verlag, Idstein
Co-Autor des EA
Sophia Ehnis
Werdegang und Aufgaben
seit 2018 Ergotherapeutin
seither im Fachbereich Neurologie tätig und aktive Anwenderin des EA
seit November 2020 berufsbegleitendes Studium "Motorische Neurorehabilitation"
Bernhard Backes
Werdegang und Aufgaben
seit 1996 Ergotherapeut
seit 1998 Studienteilnehmer des EA
seit 1998 Referent im EA Schulungsteam
2002 - 2008 nebenberuflich Dozent in der Ergotherapie
2002 - 2008 Studium der Psychologie
2008-2017 Psychologe / Psychologischer Psychotherapeut in der Psychosomatik
seit 2017 Therapeutischer Leiter Online-Psychotherapie MindDoc
Ralf Lehnguth
Werdegang und Aufgaben
seit 1997 Ergotherapeut
seit 1998 Studienteilnehmer des EA
seit 2000 Referent im EA Schulungsteam
seit 2001 Fortbildungsreferent (Neglect)
seit 2005 nebenberuflich Dozent in der Ergotherapie
KONTAKT
LAGEPLAN
IMPRESSUM
Allgemeine Fragen
Ralf Lenguth
Fragen zu Schulungen
Ralf Lenguth
Fragen zu Studienarbeiten und Studienthemen
Dr. Sebastian Voigt-Radloff
Fragen zu Implementierung im Schulbetrieb
Thomas Leidag
www.ergoas.de | www.ot-research.net
Ergotherapeutisches-Assessment-
Schulungsteam(EA-Schulungsteam)
vertreten durch Ralf Lehnguth
Email: schulungsteam@ergoas.de
> weitere Informationen (Datenschutzerklärung)
© 2003-2021 Ergotherapeutisches Assessment. Alle Rechte vorbehalten.
Designed by seeberger-media.com